leistungen

Restaurieren heißt nicht wieder neu machen und ein restauriertes Kunstwerk sollte nicht wie frisch gemacht aussehen. Die Altersspuren gehören zur Geschichte eines Werkes und verleihen ihm seine besondere Aura.

Im Gegensatz zu Konservierungsmaßnahmen, welche für die Erhaltung eines Kunstwerkes unbedingt nötig sind, bietet die Restaurierung ein weites Feld für Interpretationen und subjektive Entscheidungen, die nicht zuletzt den ästhetischen und ethischen Richtwerten der Zeit unterliegen. Sie sollten sich daher stets auf ein Minimum beschränken und reversibel sein.

Vor der Konservierung oder Restaurierung muss das Kunstwerk jedoch eingehend auf seinen Erhaltungszustand hin untersucht und eventuell Arbeitsproben durchgeführt werden.

Beratung und Sammlungsbetreuung

Viele Schäden entstehen durch falsche Handhabung der Kunstwerke und können durch eine sachgemäße Rahmung, Hängung oder Aufbewahrung verhindert werden. Auch falsche Klimabedingungen sind eine häufige Schadensursache und können die Alterungsvorgänge an einem Kunstwerk beschleunigen.

Mit der richtigen Anleitung können Sammler und Kunstliebhaber selbst präventiv eingreifen und die Lebensdauer ihrer Kunstwerke verlängern.

Maltechnische Untersuchung

Neben Konservierung und Restaurierung gehört die maltechnische Untersuchung der Kunstwerke zu den wichtigsten Aufgaben eines Restaurators. Sie kann „nur“ augenscheinlich erfolgen, um die oberflächliche Beschaffenheit eines Werkes zu erfassen oder mit Hilfe optischer Geräte und naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden geschehen.

Die maltechnische Untersuchung offenbart die Arbeitsweisen und Techniken des Künstlers, erleichtert oder ermöglicht Zuschreibungen und Datierung und lässt auch ältere und nicht sofort sichtbare Überarbeitungen erkennen.

Fassungsuntersuchung

Die Polychromie, also die Farbfassung einer Skulptur, unterlag im Laufe ihrer Geschichte häufigen Wechseln. Immer wieder wurden Skulpturen neu gefasst, sei es, um sie dem aktuellen Modegeschmack anzupassen oder aus praktischeren Gründen – wenn zum Beispiel die ursprüngliche Fassung durch Alterung oder Abnutzung stark beschädigt und nicht mehr ansehnlich war.

Mit einer Fassungsuntersuchung kann die Abfolge der aufliegenden Fassungen dokumentiert und manchmal auch die ursprüngliche Fassung theoretisch rekonstruiert werden. Die Ergebnisse lassen Schlussfolgerungen auf die Herkunft und das Alter einer Skulptur zu und helfen die Geschichte eines Werkes nachzuvollziehen.

Konservierung und Restaurierung

Die Auftragsvergabe erfolgt aufgrund eines Kostenvoranschlags. Er wird nach einer Voruntersuchung erstellt und beinhaltet ein ausgearbeitetes Konservierungs- und Restaurierungskonzept, welches ich selbstverständlich gerne mit Ihnen persönlich bespreche. Auf Wunsch wird die Restaurierung schriftlich und fotografisch dokumentiert.

Kostenvoranschläge und Dokumentation

Einrahmung

Zur perfekten Präsentation eines Kunstwerks gehört natürlich auch der passende Zierrahmen. Ich arbeite eng mit der Rahmenrestauratorin Cristina Vadala in der Heidestr. 12. Im ersten Stock Ihres Atelierhauses können Sie unter einer Vielzahl von wunderschönen alten Originalrahmen auswählen, einen neuen Rahmen anfertigen, oder den vorhandenen Rahmen restaurieren lassen.

Natürlich nach kompetenter und individueller Beratung.

maria manteuffel

diplom restauratorin

bornheimer landwehr 57   I   60385 frankfurt/main   I   tel. 069 56005924  I   mobil 0172 7525725